Siemens Ela M25
Erstaunlich gut klingendes Bändchenmikrofon der ersten Stunde
- die Patentierung des Ela M25 (1930) war die Frucht jahrelanger Forschungsarbeit der Firma Siemens & Halske, deren Techniker das Bändchenprinzip einige Jahre zuvor auch erfunden hatten
 - ausgefuchste Anordnung von Resonanzräumen sorgt für eine ausreichende Wiedergabe auch hoher Frequenzen
 - sehr langes Alu-Bändchen
 - wegen des riesigen Ringmagneten sehr schwer (4 kg!)
 - nierenähnliche Richtcharakteristik
 - geringer Nahbesprechungseffekt
 - bändchentypischer warmer Klang
 - das Verleihexemplar wurde von dem Bändchenspezialisten Olaf Prinz mit einem neuen Bändchen ausgestattet
 - Herstellungsbeginn: 1930
 
Bevorzugte Einsatzbereiche: Gesang, Streichinstrumente, Gitarren-Amp
- 1 Tag24 €
 - 2 Tage40 €
 - 
		Wochenende
		
(Fr-Mo) 50 € 


