AKG C414
Studiostandard seit über 50 Jahren
- das neben dem Neumann U87 populärste Studiomikrofon
 - seit Markteinführung 1971 in zahlreichen Varianten erschienen, die sich bei Kapsel, Elektronik und Einstellmöglichkeiten unterscheiden
 - markant eckiges Gehäuse erstmals beim C12A (1962)
 - Wahlschalter für Richtcharakteristik und seit Version C414EB (1976) mit Schaltern für Vordämpfung (0/-10/-20 dB) und Tiefenabsenkung (0/75/150 Hz) ausgestattet
 - ausleihbar ist die erste Version C414 comb mit originaler CK12 "Brass"-Kapsel (1 Stk.) sowie die Versionen B-ULS (2 Stk.) und B-TLII (übertragerlos, mit Nachbau der CK12-Kapsel, 2 Stk.)
 - Klang: klar, hell (comb, B-TLII); ausgewogen, weich (B-ULS)
 - Angegebene Preise gelten für Versionen B-ULS & B-TLII
 - Herstellungszeitraum: seit 1971 (comb: 1971-1976; B-ULS: 1986-2004; B-TLII: 1993–2004)
 
Bevorzugte Einsatzbereiche: Comb/B-TLII: Für Gesang und Sprache optimiert. Auch sehr gut für die Aufnahme von Zupfinstrumenten (A-Gitarre etc.) geeignet | B-ULS: universell
- 1 Tag22 €
 - 2 Tage36 €
 - 
		Wochenende
		
(Fr-Mo) 47 € 


