Neumann KM53
Neumanns erstes Kleinmikrofon
- technisches Wunderwerk: Kapsel, Röhre (AC701) und Ausgangsübertrager in zigarrengroßem Gehäuse
 - Kugelcharakteristik (Druckempfänger)
 - gleiche Kapsel (KK53) wie das berühmte Neumann M50
 - besondere Kapselkonstruktion mit minimalem Abstand der Alu-Membran zur Gegenelektrode bewirkt extrem feine Auflösung
 - Höhenanhebung (ca. 5 dB) zur Kompensation des entfernungsbedingten Höhenabfalls (diffusfeldentzerrt)
 - offenes, detailliertes Klangbild
 - mit der Neumann SBK130/21 Schallbeugungskugel (Ø 40 mm) weist das KM53 quasi-identische Klangeigenschaften wie das M50 auf
 - Herstellungszeitraum: 1953-1968
 - Decca Tree-Paket mit Kugelaufsätzen und Schiene ausleihbar
 
Bevorzugte Einsatzbereiche: AB-Stereofonie, Decca Tree (ideal für Orchester- und Choraufnahmen), Raum (2x KM53 standen im Hallraum 2 der Abbey Road Studios)
- 1 Tag32 €
 - 2 Tage54 €
 - 
		Wochenende
		
(Fr-Mo) 70 € 


