Neumann KM56
Eines der besten Kleinmembranmikrofone aller Zeiten
- durch frei wählbare Richtcharakteristik (Kugel, Niere, Acht) sehr flexibel einsetzbar
 - war in den 50er Jahren nach dem Stereomikrofon SM2 das teuerste Neumann Studiomikrofon
 - wird im Gegensatz zu KM53 und KM54 seitlich besprochen
 - Doppelmembran-Kapsel (sehr selten bei Stäbchenmikros!)
 - Nickelmembranen identisch mit der des KM54
 - mit zwei KM56 sind alle gängigen Stereotechniken möglich
 - zwei übereinander angeordnete Kapseln vom KM56 sind das Herzstück der Stereomikrofone SM2 und SM23
 - klarer, offener Klang (Höhenanhebung bei 8-9 kHz)
 - Herstellungszeitraum: 1955-1970
 - inkl. Rycote Schwinghalterung und Pauly Pop-Filter
 
Bevorzugte Einsatzbereiche: Ähnlich KM54. Besonders geeignet zur Aufnahme von Zupfinstrumenten, Klavier und Overhead. Gelegentlich auch für Gesang verwendet
- 1 Tag32 €
 - 2 Tage54 €
 - 
		Wochenende
		
(Fr-Mo) 70 € 


