Neumann SM23
Ein Meilenstein in der Geschichte der Mikrofonentwicklung
- weltweit das erste Stereo-Kondensatormikrofon (SM2)
 - zeitlos elegantes Design
 - zu seiner Zeit das teuerste Neumann-Studiomikrofon
 - besteht im Prinzip aus zwei KM56 (2x AC701 Röhren)
 - die beiden übereinander angeordneten Kapseln lassen sich für beliebige Stereobreiten gegeneinander verdrehen
 - Richtcharakteristik für jdn. Kanal am PSU fernumschaltbar
 - wird im Ggs. zum äußerlich und klanglich identischen SM2 mit zwei getrennten Stromversorgungen betrieben
 - Herstellungszeitraum: 1957-1966 (SM2), 1961-1966 (SM23)
 - Dieses Mikrofon befindet sich nicht mehr in unserem Programm. Eine gleichwertige Alternative bietet ein Neumann KM56 Stereo Set
 
Bevorzugte Einsatzbereiche: Hochwertige Stereoaufnahmen (X/Y, M/S, Blumlein); Hauptmikrofon für Orchesteraufnahmen; Raummikrofon; Klavier, Zupfinstr.; bei Monoaufnahmen wird nachträgliche Mischung der Richtcharakteristiken möglich
- 1 Tag– €
 - 2 Tage– €
 - 
		Wochenende
		
(Fr-Mo) – € 


